Nr. 54 - Sommer 2025

Seite 1
Gegen Hitze in Aktion
In Bielefeld wird es heißer, unerträglich heiß. Dem setzt die Stadt einen Hitzeaktionsplan entgegen. Bei dem Thema sind Charlotte Weitekemper und Silvia Bose ins Schwitzen geraten [mehr lesen]
Seite 2
Zwischen Mut und Zweifel
Die ›Letzte Generation‹ hat sich in zwei Gruppen gespalten. Beide suchen nach neuen Protestformen. Von Ulrich Zucht
Ein Diamant im Dickicht
Ein Verein möchte den alten Kotten im Kamphofviertel retten. Über die Initiative von Anwohnerinnen und Anwohnern berichtet Birgit Gärtner
IN KÜRZE
AK Asyl: die gute und die schlechte Nachricht [mehr lesen]
Seite 3
Kleine antifaschistische Werkzeugkiste
Wo gibt es gute Argumente, wo gibt es Möglichkeiten, mitzumachen beim Kampf gegen die extreme Rechte? Marcus Seemüller hat sich umgesehen und gibt Empfehlungen
Aktionen zur Kommunalwahl
Die ›Aktion für Demokratie und Respekt‹ verteilt Flyer, um gegen Rechts aufzuklären und sucht das Gespräch mit Wählerinnen und Wählern. Ein Interview
Mit Fakten gegen Fakes
Die Internetseite ›Volksverpetzer‹ widmet sich der Recherche von Fakten gegen die Fakes der extremen Rechten [mehr lesen]
Seite 4
Von der Widerstandskämpferin zur Literaturagentin
Ruth Liepman war Jüdin, Kommunistin und kämpfte unerschrocken für politisch Verfolgte. Und sie liebte die Literatur. Eine Rezension von Heike Herrberg
Ein literarischer Weckruf
Im April 1933 floh Heinz Liepman aus seiner deutschen Heimat nach Paris. Im Herbst des Jahres erschien in den Niederlanden sein Roman ›Das Vaterland‹. Eine Rezension von Hans-Jörg Kühne [mehr lesen]
Seite 5
Old Kids Off The Block
Mit dem Erfolg von Arminia Bielefeld ist auch die Ultra-Szene gewachsen. Für andere ist es eng geworden auf den Stehplätzen. Achim Borchers und Silvia Bose haben entnervt den Block gewechselt [mehr lesen]
Seite 6
Oase der Begegnung
Das ›Community Atelier‹ bringt Menschen über Handarbeiten zusammen. Von Christine Halm
Gemeinschaft ist die Basis
ISolidarisch, antikapitalistisch, gemeinschaftlich – mit der Stadtteilgruppe ›Bielefeld Solidarisch Ost‹ hat Charlotte Weitekemper gesprochen [mehr lesen]
Seite 7
Irrgang in Bielefeld
Die NSDAP kam 1933 mit Hilfe der Konservativen an die Macht. Im Bielefelder Stadtrat fiel die Brandmauer schon 1930. Wie es dazu kam, hat Annelie Buntenbach recherchiert [mehr lesen]
Seite 8
007 in der Kunst
st Kunst ein Mittel gegen Dummheit? Trotz vieler Angebote scheint es da einen Haken zu geben, findet Bernd Kegel [mehr lesen]